Datenschutzhinweis

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite coppenrath-wiese.de sowie betroffene Personen gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO.

Sie gilt auch für unsere folgenden Social-Media-Profile:

Facebook Page Conditorei Coppenrath & Wiese - https://www.facebook.com/coppenrath.wiese/


Instagram
https://www.instagram.com/coppenrathundwiese/

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:

 

Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Hansastraße 10
49497 Mettingen
Tel.: +49 54 52/910-0

 

E-Mail: info@coppenrath-wiese.de

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

 

Conditorei Coppenrath & Wiese KG
Datenschutzbeauftragter
Hansastraße 10
49497 Mettingen

E-Mail: coppenrath-wiese@corporate-data-protection.com

oder unseren Datenschutzkoordinator:

E-Mail: datenschutz@coppenrath-wiese.de

3. Details zu einzelnen Verarbeitungen

Kundenbindung / Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen

 

Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kundenpflege und der Bereitstellung von Informationen über unsere Produkte.

 

Bitte beachten Sie auch besonders den Abschnitt “Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)”. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit und kostenfrei widersprechen, z.B. indem Sie sich an die im Abschnitt “Verantwortlicher” angeführten Kontaktdaten wenden.

 

Aktionen: Gewinnspiele / Treueaktionen / Promotions

 

Sofern Sie an einem Gewinnspiel, an einer Treueaktion oder sonstigen Promotion teilnehmen (z.B. für im Einzelhandel gekaufte Produkte eine Kaufpreiserstattung erhalten), nutzen wir die von Ihnen angegebenen Daten nur für die Durchführung der jeweiligen Aktion, es sei denn, sie haben uns eine weitergehende Einwilligung (z.B. für den Versand von Newslettern) erteilt.

 

Rechtliche Grundlage hierfür ist der Umstand, dass die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ein Vertragsverhältnis zu begründen bzw. durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

 

Die im Formular zur jeweiligen Aktion angegebenen Pflichtfelder sind notwendig, damit Sie an der Aktion teilnehmen können (also für einen Vertragsabschluss erforderlich). Falls Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie nicht an der Aktion teilnehmen.

 

Kontaktaufnahme / Feedback

 

Sie können über ein Formular oder via E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

 

Newsletter

 

Über unsere Webseiten können Sie sich für unsere kostenlosen Newsletter registrieren, die wir Ihnen je nach gewählter Art per E-Mail bzw. WhatsApp zusenden. Bei der Registrierung werden die Daten aus der Eingabemaske (E-Mail-Adresse bzw. Mobilfunknummer, Name, Vorname) an uns übermittelt und so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.  Zweck der Newsletter ist es, Sie aktuell mit Rezeptideen und Informationen rund um unsere Produkte zu versorgen.
 

Für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Newsletter-Versands wird Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Für den Anmeldeprozess nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung einen Link oder Button anklicken müssen. So verhindern wir, dass sich unbefugte Dritte anmelden können. Wir protokollieren den Anmeldeprozess, um den Vorgang entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dabei Ihre Anmeldedaten mit Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Die von Ihnen angegebenen Daten werden so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bei erteilter Einwilligung zum Empfang von Newslettern ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 
 

Sie können das Abonnement jederzeit kündigen. Zu diesem Zweck befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Abmeldelink. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf Ihrer Einwilligung ermöglicht.
 

Die Newsletter werden nicht direkt durch uns, sondern durch die von uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragte Sendinblue GmbH, Köpeniker Straße 126, 10179 Berlin mit Serverstandort in Deutschland an Sie versendet. Sendinblue (unter der Marke Brevo) nutzt Ihre Daten jedoch nicht für eigene Zwecke, insbesondere nicht, um Sie selbst anzuschreiben.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern nicht.
 

 

 

Social Plugins 

Auf unserer Webseite finden sich interaktive Verweise auf externe soziale Netzwerke wie Youtube („Social Plugins“). Die den Social Plugins zugewiesenen Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch das Besuchen unserer Webseite aktiviert, sondern erst durch Ihre Einwilligung im Consent Management System (Cookie banner). Nach Erteilung der Einwilligung werden die Plugins der entsprechenden Netzwerke aktiviert und Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit deren Servern her.
 

Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie das jeweilige Social Plugin durch Anklicken deaktivieren.
 

Wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite die Social Plugin anklicken, kann es zu einer Übermittlung Ihrer Nutzerdaten an das entsprechende Netzwerk und deren Verarbeitung durch das Netzwerk kommen. Wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite die Social Plugin anklicken und gleichzeitig über Ihr persönliches Benutzerkonto (Account) bei dem Netzwerk eingeloggt sind, kann die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, an das Netzwerk weitergeleitet und dort in Zusammenhang mit Ihrem Account gespeichert werden. Um eine Zuordnung zu Ihrem Account bei dem entsprechenden Netzwerk zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Anklicken des Links aus Ihrem Account ausloggen.
 

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des entsprechenden Netzwerks. Für die Datenverarbeitung, die mit Anklicken des Links startet, ist allein das jeweilige soziale Netzwerk verantwortlich.

 

Server-Protokollierung

 

Bei jedem Aufruf unserer Webseite protokollieren wir in Server-Logdateien Daten, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:

  • Das Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Der von Ihnen verwendete Browsertyp (bei Aufruf der Webseite)
  • Name Ihres Providers
  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Die besuchten Seiten unseres Angebots inkl. etwaiger Suchwörter
  • Die Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind (bei Aufruf der Webseite)

 

Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Webseite zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

 

Wir löschen diese Daten regelmäßig nach 14 Tagen, bei Missbrauchsfällen nach Abschluss des behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens.

 

Tracking und Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen, zu folgenden Zwecken:

  • Ermöglichung der Funktionalität der Webseite
  • Analyse und Personalisierung - Tracking
  • (Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten

 

Ermöglichung der Funktionalität der Webseite

 

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen der Webseite zu ermöglichen. Dies ist unbedingt erforderlich, um unsere Webseite bereitzustellen. Wir können so z.B.

  • Ihre bevorzugte Sprachversion unserer Webseite oder ähnliche Einstellungen für den nächsten Besuch speichern.
  • Anfragen an unsere Webseite auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing).
  • Mehreren Anfragen an unsere Webseite einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so Login-beschränkte Bereiche unserer Webseite oder einen einheitlichen Auswahl- und Bezahlvorgang ermöglichen.
  • Ihre Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend Ihrer Wahl aussteuern.

 

Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt darin, die möglichst reibungslose Benutzbarkeit unserer Webseite zu ermöglichen bzw. sicherzustellen, dass Benutzeraktionen tatsächlich von einem authentifizierten Benutzer ausgehen.

 

Rechtliche Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

 

Hinweis zu Datenverarbeitung in den USA

 

Wir arbeiten zum Zweck der “Analyse und Personalisierung - Tracking” mit Technologieanbietern (als Auftragsverarbeiter) zusammen, bei denen ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausgeschlossen ist.

 

Ebenso arbeiten wir zum Zweck von “(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten” mit Partnern zusammen, bei denen ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausgeschlossen ist.

 

Sofern möglich, weisen wir unsere Technologieanbieter an, Ihre personenbezogenen Daten in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten.

 

Bei Technologieanbietern oder Partnern, die ebenfalls über eine Niederlassung in den USA verfügen oder dort mit anderen Unternehmen ihrer Unternehmensgruppe ansässig sind, können wir jedoch nicht ausschließen, dass US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf Ihre personenbezogene Daten erhalten. Dies kann z.B. über einen Fernwartungszugang oder eine rechtlich verbindliche Anweisung an unseren Technologieanbieter oder Partner erfolgen. Es besteht für Sie hierdurch insbesondere das Risiko, dass US-Sicherheitsbehörden anlasslos und in großem Maßstab auf Ihre personenbezogene Daten zugreifen und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.

 

Analyse und Personalisierung - Tracking

 

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten und diese im Hinblick darauf anzupassen.

 

Sofern Sie darin eingewilligt haben, verarbeiten wir bei jeder Interaktion mit unserer Webseite Angaben zu Ihrem verwendeten Endgerät und dem von Ihnen genutzten Browser. Wir können so zum Beispiel herausfinden, mit welchen Spracheinstellungen Sie unsere Webseite benutzen, ob Sie ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwenden oder aus welchem Land Sie unsere Webseite aufrufen.

 

Zudem verarbeiten wir Informationen darüber, wie Sie mit unserer Webseite interagieren, z.B. von woher Sie auf unsere Webseite verwiesen werden, wie lang Sie unsere Webseite nutzen und auf welchem Pfad Sie durch einzelne Unterseiten navigieren. Wir können so zum Beispiel erfassen, ob Sie uns über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden haben, wie lange Sie sich mit dem Inhalt einer bestimmten Seite befasst haben und wie viele Seiten Sie insgesamt besucht haben.

 

Wir verwenden diese Informationen, um Analysen über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu erstellen und die Webseite entsprechend zu optimieren. Teilweise erstellen wir mehrere verschiedene Versionen unserer Webseite, die wir einzelnen Nutzern oder Nutzergruppen präsentieren, und werten durch Cookies oder ähnliche Technologien aus, welche Version wie von Ihnen genutzt wird.

 

Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen über das Fingerabdruck-Symbol aufrufen. Sie können ebenfalls in dem von Ihnen verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.

 

Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte

 

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ermöglicht uns die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Dabei selbst verarbeitet der Tag Manager keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu.

Die Nutzung des Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie eine effiziente und technisch flexible Verwaltung von Tracking- und Analyse-Tools ermöglicht. Sofern über den Tag Manager Dienste eingebunden werden, die eine Einwilligung erfordern (z. B. Google Analytics, Meta Pixel), erfolgt deren Aktivierung erst nach Ihrer Zustimmung über unser Consent-Management-Tool gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter:
https://marketingplatform.google.com/about/tag-manager/
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Google Analytics 4
 

Google Analytics 4 ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Analytics erlaubt es Google nicht, die über Google Analytics erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen.
Information über die im Rahmen von Google Analytics verwendeten Cookies und deren Laufzeit finden Sie hier.


Google ist mit anderen Unternehmen der gleichen Unternehmensgruppe (insbesondere mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA) in den USA niedergelassen und nutzt diese als Auftragsverarbeiter, so dass wir einen Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausschließen können.

 

(Re-)Marketing - Datenaustausch mit Dritten

 

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um auszuwerten, welche Reichweiten und Interaktionen unsere Werbekampagnen erreichen und wie Benutzer, die über unsere Werbekampagnen auf unsere Webseite aufmerksam geworden sind, diese verwenden. Zudem erfassen wir über Cookies und ähnliche Technologien, welche Benutzer unsere Webseite benutzen, um hieraus Gruppen (sog. Audiences) zu bilden und diese Audiences auf anderen Online-Plattformen mit personalisierter Werbung zu adressieren.

 

Diese Informationen geben wir auch an Dritte weiter, die sie gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken verarbeiten.

 

Sofern Sie darin eingewilligt haben, erfassen wir, ob Sie uns über eine unserer Werbekampagnen erreicht haben und wie Sie dann mit unserer Webseite interagieren. Wir können so zum Beispiel erfassen, welcher Anteil der Nutzer, die eine Anzeige gesehen haben, tatsächlich Inhalte unserer Webseite nutzen. So können wir unser Werbebudget besser planen und steuern.

 

Zudem gruppieren wir die Nutzer unserer Webseite in sogenannte Audiences. Audiences sind Nutzergruppen, die von uns nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden (z.B. alle Nutzer, die eine Kategorie von Torten aufgerufen haben). Sofern die Nutzer einer Audience auch Nutzer unserer Marketing-Partner sind, können wir diese Nutzer dort individuell mit Anzeigen adressieren (Re-Marketing). Informationen, die unser Marketing-Partner über seine Nutzer in einer unser Audiences hat, kann er auch dazu nutzen, um uns ähnliche Nutzergruppen für Werbung vorzuschlagen.

 

Wir teilen dazu unseren Marketing-Partnern mit, dass Sie unsere Webseite besucht haben, und ob Sie von uns definierte Seiten besucht oder andere Aktionen getätigt haben (z.B. einen Account registriert).

 

So erstellte Audiences stellen wir auch anderen von uns ausgewählten Unternehmen der Oetker-Gruppe (u.a. flaschenpost SE) zur Verfügung, damit sie die Audiences ebenfalls für personalisierte Werbung nutzen bzw. mit eigenen Audiences abgleichen können. Unternehmen, denen wir Audiences bereitstellen, erhalten diese allenfalls pseudonymisiert, haben also keine Möglichkeit, Sie (z.B. namentlich) zu identifizieren.

 

Unsere Marketing-Partner verwenden diese Informationen gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken, zum Beispiel um Ihr Profil auf ihrer Online-Plattform weiter zu personalisieren. 

 

Rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen über das Fingerabdruck-Symbol aufrufen. Sie können ebenfalls in dem von Ihnen verwendeten Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.

 

Für die Datenverarbeitungen, die unsere Marketing-Partner zu eigenen Zwecken vornehmen, sind diese selbst datenschutzrechtlich verantwortlich. Der Marketing-Partner stellt Ihnen hierzu ebenfalls Datenschutz-Informationen bereit.

 

Wir verwenden für (Re-)Marketing und Datenaustausch mit Dritten folgende Produkte bzw. arbeiten mit folgenden Marketing-Partnern zusammen:

 

Google Ads / Doubleclick

 

Google Ads / Doubleclick ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Mehr Informationen zu den von Google gesetzten Cookies finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Google-Datenschutzerklärung.

 

Google ist mit anderen Unternehmen der gleichen Unternehmensgruppe (insbesondere mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA) in den USA niedergelassen und nutzt diese als Auftragsverarbeiter, so dass wir einen Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausschließen können.

 

Google Floodlight

 

Google Floodlight ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Mehr Informationen zu den von Google gesetzten Cookies finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Google-Datenschutzerklärung.

 

Google ist mit anderen Unternehmen der gleichen Unternehmensgruppe (insbesondere mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043. USA) in den USA niedergelassen und nutzt diese als Auftragsverarbeiter, so dass wir einen Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausschließen können.

 

Google Campaign Manager 360
 

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Marketing-Tool Google Campaign Manager 360. Anbieter dieses Dienstes ist für den europäischen Raum die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Campaign Manager 360 ermöglicht uns die Planung, Steuerung und Auswertung von Online-Werbekampagnen. Dabei können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden, um die Effektivität von Anzeigen zu messen und Nutzerinteraktionen zu analysieren. Die dabei verarbeiteten Daten können unter anderem die IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten, Interaktionen mit Anzeigen sowie technische Geräteinformationen umfassen.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern Sie diese über unser Consent-Management-Tool erteilt haben. Google verarbeitet Daten auch in den USA. Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer stützt sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework sowie auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie in den Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen:

https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

 

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus mit der No-Cookies Funktion. Dieses bewirkt laut YouTube, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert, bevor Sie sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. Die Videos werden hierbei über die nocookie-URL von YouTube abgespielt.

 

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in einem Google-Dienst oder Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

 

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

 

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

 

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 2 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Google Display & Video 360
 

Wir nutzen auf unserer Website Funktionen des Dienstes Google Display & Video 360, einem Produkt der Google Marketing Platform. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Display & Video 360 dient der Planung, Steuerung und Ausspielung digitaler Werbekampagnen über verschiedene Kanäle (z. B. Display, Video, Audio). Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten sowie Interaktionen mit Anzeigen verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Analyse der Kampagnenleistung und zur Ausspielung personalisierter Werbung.

Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern Sie diese über unser Consent-Management-Tool erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Google verarbeitet Daten auch in Drittländern, insbesondere in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework sowie ergänzender Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
https://support.google.com/displayvideo/answer/7621162?hl=de
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
 

Verlinkung zu Instagram
 

Auf unserer Website finden Sie Links zu unserem Unternehmensprofil bzw. zu Inhalten auf der Plattform „Instagram“. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Beim Anklicken des Links wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) an Instagram übermittelt werden. Instagram verarbeitet diese Daten ggf. auch zu eigenen Zwecken, insbesondere zur Analyse und Werbung.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten an Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA übermittelt werden. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy

4. Spezifische Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Spezifische Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten


A von Lieferanten und Dienstleistern
 

Betroffene Kategorien von Personen und Daten sind Ihre zur Vertragsdurchführung von Ihnen mitgeteilten Informationen. I.d.R. sind das Firma, Namen von Ansprechpartnern und Mitarbeitern sowie Kontaktdaten. Darüber hinaus gehende Daten verarbeiten wir nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Ihre Daten verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsdurchführung, u.a. für Anfragen, Beauftragung, Einkauf oder Qualitätssicherung. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter außer es handelt sich um berechtigte Empfänger. Dies können sein z.B.

Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u.a. Finanzamt, Zoll

Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer, u.a. zur Datenverarbeitung und Hosting, Zahlungsabwicklung

Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist, u.a. zur Vertragsakquise, zur Abwicklung von Versicherungsleistungen, zur Betreuung von Vertragsverhältnissen usw..

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gelöscht, sofern wir nicht aufgrund einer geltenden Aufbewahrungspflicht zur Aufbewahrung gezwungen sind. In solchen Fällen beträgt die Dauer der Datenspeicherung i.d.R. 8 oder 10 Jahre.
 

B von Bewerbern bei Kontaktaufnahme durch WhatsApp

Wir verarbeiten auf unserer Seite deine persönlichen Daten in WhatsApp Business elektronisch zur Bearbeitung der Bewerbung. Es gilt unsere Datenschutzerklärung https://www.coppenrath-wiese.de/datenschutzerklaerung.aspx für Bewerber. Zu den verarbeiteten Daten gehören Name, Telefonnummer, Nachrichteninhalte, Metadaten (z.B. Zeitpunkt der Nachricht). Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. (1) lit. b Vertragserfüllung. In diesem Fall geht es um die Absicht des Bewerbers, der durch die Teilnahme an dem Bewerbungsverfahren mit WhatsApp eine Vertragsanbahnung zu einem Anstellungsvertrag beginnt. Alle im Rahmen des Bewerbungsverfahrens durch die Nutzung von WhatsApp ausgetauschten Nachrichten sind End-to-End verschlüsselt. Mit der Nutzung von WhatsApp willigst du gegenüber von WhatsApp auch dahingehend ein, dass du deine auf deinem jeweiligen für die Bewerbung genutzten Endgerät gespeicherten Daten deiner Kontakte mit WhatsApp teilst. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Metadaten der Konversation durch WhatsApp (Meta) gespeichert werden. Für diese Datenübertragung bist du alleine verantwortlich.

Die Löschung Deiner uns im Rahmen der Bewerbung geschickten personenbezogenen Daten erfolgt in WhatsApp entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. D.h. nach erfolgter Anstellung werden die Daten sofort gelöscht, nach einer Ablehnung verbleiben die Daten bis zu 6 Monate auf dem Endgerät. Sollte der Bewerbungsprozess unvollständig bleiben oder abgebrochen werden, werden die Daten nach 4 Wochen gelöscht.
 

C von Bewerbern bei Kontaktaufnahme über Kleinanzeigen.de

Zur Gewinnung neuer Mitarbeitender veröffentlichen wir Stellenanzeigen auch auf der Plattform Kleinanzeigen.de. Wenn Sie sich bei Kleinanzeigen.de registriert haben, wurden Sie hierbei auch über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verarbeitung informiert. Diese können Sie der von Kleinanzeigen.de bereitgestellten Datenschutzerklärung entnehmen. Wir erheben keine weiteren über die von Kleinanzeigen.de hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie haben bereits eingewilligt, dass Kleinanzeigen.de uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermitteln darf. Diese von Kleinanzeigen.de an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert. 

Wenn BewerberInnen über Kleinanzeigen.de mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten wir ggf. folgende personenbezogene Daten:

Name / Nutzername

E-Mail-Adresse

Telefonnummer (falls angegeben)

Nachrichtentext mit freiwilligen Angaben (z. B. Motivation, Berufserfahrung)

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. § 26 Abs. 1 BDSG.

Verantwortlichkeit und Datenschutz bei Kleinanzeigen.de

Die Plattform Kleinanzeigen.de wird betrieben von:

Kleinanzeigen GmbH, Torstraße 33, 10119 Berlin
Datenschutzerklärung: https://www.kleinanzeigen.de/safety/data-protection.html

Bei einem Besuch der Plattform oder einer Kontaktaufnahme über Kleinanzeigen.de gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Kleinanzeigen.de.

5. Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu können Sie sich an uns über die im Abschnitt “Verantwortlicher” angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden oder die im Kontext der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Möglichkeiten nutzen.

6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

7. Weitere Betroffenenrechte

Sie können mit Bezug auf Sie betreffende personenbezogene Daten weitere Rechte geltend machen: 

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

8. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling finden nicht statt.

9. Versionierung

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025